Die Versicherung eines Oldtimer bereitet häufig Probleme. Zweifel bestehen oft über den Wert des zu versichernden Fahrzeuges. Wir erstellen Kurztaxierungen und detaillierte Wertgutachten. Wir sind Vertragspartner von CLASSIC DATA.
Ob Oldtimer, Youngtimer oder Klassiker, ihnen allen gemein ist der besondere Reiz der von diesen Fahrzeugen ausgeht. Auch das Team der Classic Data ist seit Jahren diesem "Hobby" verfallen, und aus der daraus entstandenen beruflichen Erfahrung im Kfz-Gutachtenbereich wissen wir um die Problematik, Schätzungen für klassische Fahrzeuge zu erstellen. Die üblichen Abschreibungslisten erfassen diese Fahrzeuge nicht .
Wir recherchieren den Marktwert für Fahrzeuge, die nicht mehr in den üblichen Marktbeobachtungsgslisten enthalten sind. Dabei beschränkt sich die Marktbeobachtung nicht nur auf Old- bzw. Youngtimer, sondern auch auf sogenannte "Grauzonen Fahrzeuge" wie z.B. Kadett D,VW Golf II oder Mercedes Benz Typ W123.
Dies führen wir z.B. durch für:
Oldtimer PKW
Oldtimer Zweirad
Oldtimer LKW
Oldtimer Busse
Oldtimer Traktoren
Youngtimer PKW
Youngtimer Zweirad
Gebrauchtfahrzeuge PKW (älter als 12)
Gebrauchtfahrzeuge Zweirad (älter als 10)
Exoten (z.B. Porsche 959, Lamborghini Diabolo, F40 usw.)
Repliken
Sonderfahrzeuge ( z.B. Feuerwehr, Miltärfahrz.)
Szene Fahrzeuge
Harley Davidson Umbauten
Zustandserklärung:
Zustand 1:
Makelloser Zustand. Keine Mängel, Beschädigungen oder Gebrauchsspuren an der Technik und an der Optik. Komplett und perfekt restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser*). Sehr selten.
Ein Fahrzeug, auf das man begeistert zugeht und bei dem man auch bei genauer Prüfung keine Mängel feststellt. Basis für die Bewertung in die Zustandsnote 1 ist der angenommene Zustand bei
Erstauslieferung, d.h. der ehemalige Neuwagenzustand des entsprechenden Herstellers.
Zustand 2:
Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Entweder seltener, guter unrestaurierter Originalzustand oder fachgerecht restauriert. Technisch und optisch einwandfrei mit leichten
Gebrauchsspuren.
Ein Fahrzeug, auf das man begeistert zugeht, aber an dem man bei näherer Betrachtung leichte Gebrauchsspuren findet. Diese leichten Gebrauchsspuren sollten sich in der nachvollziehbaren, geringen
Gesamtlaufleistung bzw. Laufleistung nach der Restauration wider spiegeln. Entsprechend niedrig ist auch der Verschleißgrad der Technik.
Zustand 3:
Gebrauchter Zustand. Fahrzeuge ohne größere technische und optische Mängel, voll fahrbereit und verkehrssicher. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten
notwendig.
Ein Fahrzeug, auf das man zugeht und bei näherer Betrachtung unschwer Gebrauchsspuren und diverse kleinere Mängel erkennt. Die Gebrauchsspuren und Mängel sollten sich in der nachvollziehbaren
Gesamtlaufleistung bzw. Laufleistung nach einer Restauration wider spiegeln. Entsprechend hierzu ist auch der Verschleißgrad der Technik.
Zustand 4:
Verbrauchter Zustand. Nur eingeschränkt fahrbereit. Sofortige Arbeiten zur erfolgreichen Abnahme gem. § 29 StVZO sind notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Fahrzeug komplett in den
einzelnen Baugruppen aber nicht zwingend unbeschädigt.
Ein Fahrzeug, auf das man zugeht und bei dem diverse Mängel schon aus der Entfernung erkennbar sind. Eine nähere Inaugenscheinnahme zeigt deutliche Verschleißspuren.
Zustand 5:
Restaurierungsbedürftiger Zustand. Fahrzeuge im mangelhaften, nicht fahrbereiten Gesamtzustand. Umfangreiche Arbeiten in allen Baugruppen erforderlich. Fahrzeug
nicht zwingend komplett.
Ein Fahrzeug, bei dem selbst der Laie sofort deutliche Mängel und/oder Fehlteile erkennt. Könnte auch als Teileträger verwendet werden.
* Durch die heutigen technischen Möglichkeiten (z.B. Schweißarbeiten, computergestützte Messtechniken) sowie den veränderten Materialien (z.B. Lack, Oberflächenveredelung) und einem umfangreichen
Korrosionsschutz kann ein komplett restauriertes Fahrzeug den Zustand der Erstauslieferung übertreffen.
Zustand, Originalität und Historie werden vom besichtigenden Kfz-Sachverständigen unabhängig von einander bewertet und fließen in die Wertfindung mit ein.
Allgemeines:
Die Wertnotierungen für die einzelnen Zustände wurden durch die Firma CLASSIC DATA Deutschland GmbH intensiv recherchiert. Hierbei wurden, soweit möglich,
Informationen von Clubs, Händlern und Oldtimerbesitzern herangezogen sowie Auktionsergebnisse, Fahrzeugangebote, definitive Verkäufe und die eigenen Erfahrungen der Mitarbeiter der Firma Olditax
Deutschland GmbH berücksichtigt.
Dabei verstehen sich die ausgewiesenen Wertnotierungen als Durchschnitts- werte für das entsprechende Modell.
Die wertbeeinflussenden Faktoren des jeweiligen Fahrzeuges werden im Feld „Sonstiges“ dokumentiert und von dem besichtigenden Sachverständigen in der Wertfindung berücksichtigt.
Begriffsdefinitionen:
Wird durch den besichtigenden Sachverständigen der Marktwert attestiert,
so berücksichtigt dieser schwerpunktmäßig den Handel von Privat an Privat, da dieses der übliche Geschäftsverkehr beim Kauf bzw. Verkauf der meisten Oldtimerfahrzeuge ist.
Wird durch den besichtigenden Sachverständigen der Wiederbeschaffungs- wert (nach Haftpflichtgesichtspunkten, gem. § 249 BGB) attestiert, so ist
dies der Preis, den der Geschädigte aufwenden muss, um bei einem seriösen Händler ein dem besichtigten Fahrzeug entsprechendes, ähnliches oder vergleichbares Ersatzfahrzeug nach gründlicher
technischer Überprüfung zu erwerben. Seit 1985 ist nach den geänderten AKB-Richtlinien der Wiederbe- schaffungswert nach Kasko-Bedingungen identisch mit dem Wiederbeschaf- fungswert nach
Haftpflichtrecht.